AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. GELTUNGSBEREICH
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen mit meinen Klienten. Eine Abweichung von diesen AGB’s bedarf der separaten Schriftform.

2. MITWIRKUNGSPFLICHT DES KLIENTEN
Die Kunsttherapie erfolgt auf der Grundlage der zwischen den Parteien geführten Gespräche und kreativen Ausdrucksmöglichkeiten. Es beruht auf einer gemeinsamen Zusammenarbeit basierend auf dem gegenseitigen Vertrauen. Ich möchte in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam machen, dass Kunsttherapie ein freier, aktiver und selbstverantwortlicher Prozess ist und bestimmte Erfolge nicht garantiert werden können. Ich stehe dem Klienten unterstützend als Prozessbegleiterin zur Seite. Die eigentliche Veränderungsarbeit wird aber vom Klienten geleistet. Der Klient sollte daher bereit und dafür offen sein, mit sich selbst und seiner Situation auseinanderzusetzen.

3. ANGEBOTE, PREISE, TERMINABSAGEN
Es gelten die Preise, die auf der Webseite veröffentlicht sind. Die Bezahlung erfolgt jeweils am Ende einer Therapiesequenz in Schweizerfranken in bar oder per TWINT. Sie erhalten den Rückforderungsbeleg welche an Ihre Krankenkasse weitergeleitet werden kann.
Da ich EMR (Erfahrungs Mediziniches Register) zertifiziert bin, besteht für sie die Möglichkeit die Kosten über ihre Krankenkasse (Zusatzversicherung) abzurechnen. Die Abklärung betreffend Kostenübernahme ist alleine Sache des Klienten.

Terminabsagen müssen innerhalb 24 Stunden im Voraus gemeldet werden ansonsten wird das Honorar in Rechnung gestellt. Verpasste oder nicht abgesagte Stunden werden ebenfalls in Rechnung gestellt und können nicht über die Krankenkasse abgerechnet werden.

4. VERTRAULICHKEIT
Ich verpflichte mich während und auch nach Beendigung ihrer Therapie zu absoluter Schweigepflicht gegenüber Drittpersonen. Ausnahmen bestehen nach schriftlicher und unterschriebener Einverständniserklärung des Klienten.

5. HAFTUNG
Ich sichere Ihnen eine professionelle und sorgfältige Ausführung der Arbeit als Kunsttherapeutin zu. Ein Erfolg ist daher nicht geschuldet und eine diesbezügliche Haftung wird ausgeschlossen. Jeder Klient trägt die Verantwortung für sich und seine Handlungen innerhalb und ausserhalb der Therapiesequenzen. Falls Sie in einer laufenden, ärztlichen Behandlung und/oder Psychotherapie sind, sollten Sie diese nicht unter- oder abbrechen. Die Verantwortung liegt bei Ihnen, alle Möglichkeiten unserer gemeinsamen Arbeit zu Ihrem Besten zu nutzen.

6. ENTSTANDENE BILDER/OBJEKTE
Sämtliche, während der Kunsttherapie entstandenen Bilder und Objekte, welche nach Beendigung der Therapie zurückgelassen und nicht innerhalb 60 Tagen abgeholt werden, ist die Kunsttherapeutin in diesem Falle berechtigt, frei und nach eigenem Ermessen über die Bilder und Objekte zu verfügen und diese allenfalls zu entsorgen.

7. GERICHTSSTAND
Als Gerichtsstand gilt das Bezirksgericht Zürich. Es gilt das schweizerische Recht.

8. RECHTLICHES
Die innere Haltung der Therapeutin sollte von Wertschätzung, Empathie und Echtheit getragen sein. Alle Mitglieder der OdA Artecura und deren angeschlossenen Verbände sind an die Ethikrichtlinien der OdA Artecura verpflichtet.
http://www.kskv-casat.ch/downloads.php

Unter folgendem Link finden Sie die Rechten und Pflichten Klientinnen und Klienten. http://www.kskv-casat.ch/downloads.php