"Kunsttherapie ist eine Form der Psychotherapie, die analog zu einer Kunstform (Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Literatur, Musik) im weiteren Sinne "künstlerische Tätigkeiten" anregt und die einen Teil der Wirksamkeit aus diesem Handeln bezieht". (Schuster, 1993)
Es geht nicht darum, ein "Kunstwerk" zu schaffen, vielmehr liegt der Schwerpunkt auf dem Erleben während des Entstehungsprozesses und den damit verbunden Erfahrungen und Erkenntnissen in Bezug auf therapierelevante Themen. Diese ganzheitliche Therapie vereint Körper, Seele und Geist. Durch den kreativen Prozess können neue Perspektiven auf die aktuelle Situation und das aktuelle Thema entstehen. Kreatives Handeln wirkt heilend und erweckt innere Kraft- und Ressourcenquellen. Auf diese Weise können ungelöste und konfrontative Erfahrungen, Gefühle und Blockaden verändert werden. Ebenso können verborgene Wünsche, Träume und Talente entdeckt und integriert werden. Es lassen sich Verhaltens- und Lösungswege aufdecken und neue Handlungs- und Denkweisen gewinnen. Zudem fördert es den persönlichen Entwicklungsprozess und inneren Wachstum.
Dabei kommen unterschiedliche künstlerische Medien zum Einsatz. Dazu gehören Malen, Gestalten, Schreiben, Bewegen und Sprechen. Künstlerische oder gestalterische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
MÖGLICHE THEMEN
Unterstützend stehe ich Ihnen zur Seite und begleite Sie in Ihrem Prozess.