Ich begegne Ihnen und allem was Sie mir anvertrauen mit Wertschätzung,
Offenheit und Akzeptanz. Mit meiner Kompetenz und Erfahrung als
Kunsttherapeutin im Fachbereich Gestaltungs- und Maltherapie, begleite ich Sie in Ihrem Prozess. Als zentrales
Element für eine erfolgreiche Zusammenarbeit steht für mich eine vertrauensvolle,
therapeutische Beziehung zwischen Ihnen und mir. Ich arbeite nach der Methode
der integrativen Kunsttherapie und orientiere mich an einem humanistischen
Menschenbild. Es ist eine ganzheitliche Form von Prozessbegleitung und
verbindet die Erkenntnis aus unterschiedlichen Methoden. Ich glaube an die
Fähigkeiten und Potenziale eines jeden Menschen, seine persönlichen Probleme im
Leben zu bewältigen. Ressourcen und Fähigkeiten werden zugänglich und nutzbar
gemacht.
TÄTIGKEITEN ALS KUNSTTHERAPEUTIN
Seit 2019 selbstständig in eigenem Atelier tätig
2018 - 2022 Klinik im Hasel
Tagesklinik Lenzburg, Trauma und Suchttherapie
2018 - 2020 Klinik im Hasel
stationäre Therapie Gontenschwil, Trauma und Suchttherapie
2017 - 2018 Praktika in Kunsttherapie, Klinik im Hasel stationäre Therapie Gontenschwil, Trauma und Suchttherapie
AUSBILDUNGEN
2014 - 2019 Kunsttherapie im Fachbereich Gestaltungs- und Maltherapie, iac Zürich
Seit 2019 Branchenzertifikat im Fachbereich Gestaltungs- und Maltherapie
Langjährige Erfahrungen als Medizinische Praxisassistentin
WEITERBILDUNGEN Zurzeit an fortlaufendem Lehrgang in Psychotraumatologie, SIPT Winterthur
Wie Hormone meinen Alltag beeinflussen, Fachschule Apamed
Motivation Interviewing (MI), Klinik im Hasel
Leistungssensible Suchttherapie (LST), Klinik
im Hasel
Die Kraft der Disharmonie, Magenta Schule Reiden INTENSIVMODULE
Malen und Bewegung, iac Zürich
Intuitives Zeichnen und Malen von Thomas Lüchinger, iac Zürich
Imaginationen-Bild und Klang, iac Zürich
QUALITÄTSICHERUNG Kunsttherapeutin im Fachbereich Gestaltungs- und Maltherapie mit Branchenzertifikat OdA ARTECURA
Fachmitglied im Verband MITKUNST
Registrierte Therapeutin mit EMR-Qualitätslabel
Regelmässige Weiterbildungen und Supervision zu kunst- und psychotherapeutischen Themen